HiJump-Graz, Ferien- und Sportbetreuung mit dem Standort Augustinum in der Langegasse 2 bietet eine optimale Infrastruktur, ein übersichtliches Raumkonzept im Innen- wie im Außenbereich und bessere Alternativmöglichkeiten bei Schlechtwetter. Ein ausgewogenes, frisch zubereitetes Mittagessen rundet das Angebot ab. Seit vier Jahren gibt es auch einen Kunstrasenplatz und seit drei Jahren einen Motorikpark, was uns noch mehr Sportmöglichkeiten vor Ort eröffnet.
Wir werden weiterhin das Landessportzentrum als Sportstätte mit entsprechendem Beachvolleyballplatz nutzen, aber auch für die optimale Ausübung diverser Sportarten zum Universitätssportzentrum am Rosenhain gehen.
Das im Folgenden angeführte Workshop Programm bildet das Grundgerüst der HiJump-Graz Ferien- und Sportbetreuung 2023 am Vormittag, das nach einem Modulsystem aufgebaut ist:
Sie können jeweils einen Workshop am Vormittag für 09:00 -10:30 Uhr (1. Workshop) und einen für 10:45 -12:15 Uhr (2. Workshop) oder einen durchgehenden Workshop (09:00 -12:15) Uhr für den gesamten Vormittag auswählen. Bitte treffen Sie die Wahl gemeinsam mit Ihrem Kind, um bestmöglich auf seine Wünsche einzugehen.
Da die Workshops in ihrer Teilnehmer*innen Zahl beschränkt und inhaltlich aufbauend sind und die entstehende Gruppendynamik berücksichtigen, wird eine Umbuchung nicht möglich sein. Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an die HiJump Infoline 0650 41 39 242 wenden.
Die Kinder können bereits ab 07:30 Uhr ins Augustinum gebracht werden, wo sie durchgängig betreut werden. Vormittagskinder sind bis spätestens 12:30 Uhr abzuholen.
Beim Mittagessen setzen wir ebenso auf Prandia Augustinum als Kooperationspartner. Durch vielfache Auszeichnungen im Bereich gesunder Ernährung und der Betonung auf regionale und saisonale Küche entspricht das Mittagessen den Qualitätsstandards und der gesundheitsorientierten Philosophie von HiJump-Graz. Das auf das Mittagessen folgende Freizeitprogramm wird direkt im Areal stattfinden. Bei Buchungen "Halbtags mit Essen & Betreuung bis 14:00 Uhr" (Sonderleistung) sollten Sie bitte Ihre Kinder bis spätestens 14:00 Uhr abholen.
Der Nachmittag gestaltet sich bei der HiJump-Graz Ferien- und Sportbetreuung folgendermaßen. Unter dem Motto "HiJump Summer Feeling" wird den Kindern der Sommer noch schmackhafter gemacht. Wir bieten 3 übergeordnete Kategorien an:
"Sports & Adventure" "Aqua Splash" "Creative & Nature"
Unsere sehr flexiblen und kreativen Mitarbeiter*innen richten das Programm stark auf die Bedürfnisse der Kinder aus. Bitte tragen Sie Ihr Kind für eine Kategorie ein. Das "HiJump Summer Feeling" Programm endet um 17:00 Uhr. Da wir meist auswärts sind, ist es schwer möglich die Kinder früher abzuholen, bis spätestens 17:45 Uhr sind alle Kinder abzuholen.
Kurz vor Beginn der gebuchten Woche bekommen Sie noch eine Mail mit allgemeinen Informationen bzw. etwaigen spezifischen Workshop Anforderungen und dem Speiseplan für die kommende Woche mit entsprechenden Hinweisen auf mögliche Allergene zugesandt. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0650/41 39 242.
Reguläre Anmeldungen sind nur bis Donnerstag der Vorwoche, in der HiJump-Graz besucht wird, möglich! Danach müssen wir eine Bearbeitungsgebühr einheben, da sämtliche Einsatzpläne im Vorfeld bereits koordiniert sind.
Falls notwendig, wird das Covid 19 Präventionskonzept der HiJump-Graz Ferien und Sportbetreuung 2023 ständig dem aktuellen Infektionsgeschehen angepasst.
|
Kursbeginn: | 31.07.2023 - 04.08.2023 |
Alter: | 6 - 15 Jahre |
Beitrag: | € 242,- € 230,- (ermäßigt) |
Beitrag Halbtags: | € 149,- € 143,- (ermäßigt) |
Ort: | Augustinum Lange Gasse 2 A-8010 Graz
» in Google maps anzeigen |
Tagesplan: | - 07:30 - Öffnen wir die Türen
- 08:00 - Verschiedene Stationen zum munter werden
- 09:00 - Beginn der Workshops am Vormittag
- 12:15 - Ende der Workshops am Vormittag
- 12:20 - Mittagessen
- 13:00 - Freizeitprogramm
- 14:00 - Beginn des "Hi Jump Summer Feeling" Programms am Nachmittag
- 17:00 - Ende des "Hi Jump Summer Feeling" Programms, Beginn Freizeitprogramm
- 17:45 - Späteste Möglichkeit Ihr Kind abzuholen
|
Workshops
Workshops am Vormittag
Vormittag 09:00-10:30 | Frei | Alter |
Alter: 9-15 Beachvolleyball
Beachvolleyball hat sich immer mehr zum Trendsport unter Jugendlichen entwickelt und ist nicht mehr wegzudenken von all den coolen Sommersportarten. Dadurch, dass es keinen direkten Körperkontakt gibt ist dieser Sport auch äußerst beliebt bei Mädchen und lässt sich auch hervorragend mixed spielen. Neben professionell geschultem Baggern und Pritschen lernt ihr auch Angriffs- und Verteidigungsvarianten, taktische Kniffe eingebettet in attraktiven Spielformen.
Das Landessportzentrum verfügt über einen wunderbaren Beachvolleyballplatz und lädt ein zu einem Hauch "Summer Feeling". Betreuer für diesen Workshop | 3 |
9-15 |
Alter: 6-9 "Ballo - Ballone" - ein Fest der Bälle 1
Es sind nicht immer Fußball, Handball oder Basketball die Ballspiele, die Kinder begeistern, es gibt so viele andere Spielformen die hier in diesem Workshop vorgestellt werden. Wer hat z.B. schon einmal etwas von Tschoukball gehört? Wir tauchen ein in die unendlichen Möglichkeiten mit den unterschiedlichsten Bällen zu spielen, suchen uns die attraktivsten Spiele heraus und gestalten (wenn`s die kids wünschen) am Freitag ein Turnier. ;-) Betreuer für diesen Workshop | 3 |
6-9 |
Alter: 6-9 Was mit einer eindrucksvollen Zauberpräsentation im letzten Hi jump Sommer begann, ist zu einem spannenden Zauberworkshop gereift.
„Magic Lev“ hat ein reichhaltiges Programm entwickelt, das jedes Kind am Ende zu einem kleinen Zauberkünstler reifen lässt. Kleine Tricks, Imaginationen und verblüffende Kunststücke führen ein in die Welt der Magie.
Betreuer für diesen Workshop | 1 |
6-9 |
Alter: 6-9 Detektiv- und Abenteuerspiele
Spaß, Spannung und Abenteuer, erwarten dich in diesem Workshop. Es geht um Spürsinn und Kombinationsvermögen Spurensuche und Orientierungsfähigkeit. Und es geht um Zusammenhalt der kleinen Detektive, um gemeinsam knifflige Aufgabenstellungen zu lösen. Dieser Workshop kann sowohl in einer Halle als auch im Freien durchgeführt werden. Betreuer für diesen Workshop | 1 |
6-9 |
Alter: 9-15 "Catch me" Lauf-, Fang-, Staffelspiele
Wußten Sie, dass das Wesen aller Fangspiele auf ein tradiertes Wissen zurückgreift, das über die Evolution erhalten geblieben ist: "Sein Tempo so zu dosieren, um gerade nicht gefangen zu werden", das war einmal überlebensnotwendig und macht jetzt die Attraktivität vieler Lauf und Fangspiele aus.
In diesem Workshop werden die alten guten Klassiker wieder neu belebt, und einiges Neues kommt dazu. Bei den Lauf- und Fangspielen wird die Koordination von Händen und Füßen trainiert, aber es werden auch Fähigkeiten darüber hinaus, wie z.B. peripheres Sehen, Antizipation, Balance, Orientierung im Raum, Reaktion etc. geschult. Die Kinder erlernen viele neue aber auch bekannte Spiele, spielen sie dann und durch Variation und Modifikation der Regeln können sie beobachten, wie sich das Spiel verändert, spielbarer, fairer oder auch unspielbar wird. Gerade bei den Staffelspielen geht es darum Bedingungen zu schaffen, welche beim Start Fairness oder ausgeglichene Verhältnisse schaffen. Es werden hierbei auch Gegensätze bewusst erlebt wie Gefühle von Teamgeist und Konkurrenz sowie ein Miteinander und ein Gegeneinander erlebt.
Wir setzten auch Zusatzaufgaben ein, die nicht ausschließlich durch motorisches Können gemeistert werden, sondern durch Kombinationsgabe, Verständnisfähigkeit, Zufall und Glück oder einfach schnelle Auffassungsgabe zum Erfolg führen. So beinhalten unsere kleinen Gruppenwettkämpfe auch Puzzlestaffeln, Rätseln, zusätzliche Geschicklichkeitsaufgaben und vieles mehr.
Ebenso spannt dieser Workshop einen Bogen zur Spiel- und Wettkampfform aus den USA, die bei uns immer mehr an Beliebtheit gewinnt. CATCHING. Es fangen sich 2 Teams in einem Parkour ähnlichen Gelände. Besonders Schnelligkeit, Wendigkeit und Beweglichkeit werden gefordert sowie viele koordinative Aspekte werden angesprochen. Im Workshop werden viele verschiedene Abfang- und Bewegungsspiele im Fokus stehen und der Spaß im Vordergrund.
Prädikat-bewegungsintensiv!
Betreuer für diesen Workshop | 1 |
9-15 |
Alter: 9-15 Cheerleading (gr)
Unabhängig wie viel Vorkenntnisse und Erfahrung die Teilnehmenden mitbringen soll hier an den Grundelementen des Cheerleadings gearbeitet werden, beziehungsweise an vorhandenem Wissen angeknüpft werden. Hier könnt ihr von Stunts, also akrobatischen Hebefiguren, über Sprünge, Bodenturnen und Tanzen ganz viel neues lernen und üben. Hierbei führen wir euch mit entsprechend eingebautem Dehn- und Krafttraining Schritt für Schritt an die unterschiedlichen Elemente im Bodenturnen und bei den Stunt, erarbeiten einen Tanz und erlernen Sprünge. Die Entwicklung von Teamfähigkeit und Vertrauen spielt dabei eine große Rolle.
Dieser Kurs muss sich als Kontaktsport natürlich coronabedingt anpassen, jedoch unterstützt uns hier die Vielseitigkeit des Cheerleadings bei der Gestaltung.
Julia bringt mehr als 11 Jahre Erfahrung als aktiver Cheerleader, Trainerin im Nachwuchs und bei den Erwachsenen seit über 7 Jahren, sportliche und organisatorische Leitung eines Teams seit 2 Jahren sowie den Übungsleiter und Instruktor für Cheerleading als Qualifikation mit. Neben der Leidenschaft fürs Cheerleading probiert Julia selbst gerne Neues, vor allem sportliches aus. Betreuer für diesen Workshop | 0 |
9-15 |
Alter: 6-9 Wir versuchen in unseren Workshops faszinierende Momente des Abenteuers aufzugreifen, Inhalte und Spiele so zu strukturieren und den Turnsaal so aufzubereiten, dass es den Kindern ermöglicht wird, selbst handelnd und gestaltend in eine Erlebniswelt einzutauchen. So werden sie selbst zu "heros", machen Mutproben lernen aber auch ihre Ängste und ihre Grenzen kennen. Kinder werden so zum aktiven Hauptakteur in bewegungsintensiven Stunde, die Zeit und Raum bietet zum Austoben, Spielen und Experimentieren mit Geräten. Ein toller bewegungsintensiver Ausgleich durch die "etwas anderen Turnstunden".
Parallel dazu haben wir mit Viktoria, einer aktiven Voltigiererin eine Expertin gewonnen, die Kindern die Faszination von turnerischen und akrobatischen Kunststücken nahe bringt. Betreuer für diesen Workshop | 0 |
6-9 |
Vormittag 10:45-12:15 | Frei | Alter |
Alter: 6-9 Fußball 1
Viele Kinder, meist Buben, spielen für ihr Leben gerne Fußball, doch in der Realität werden sie bei vielen Vereinen sofort in ein Trainings- und Meisterschaftssystem hineingedrängt. Wir möchten mit pädagogischem Fingerspitzengefühl die Faszination und Begeisterungsfähigkeit der Kinder für das Fußballspiel wahren. Der geschickte Umgang mit dem Ball und das Zusammenspiel mit Gleichaltrigen stehen im Mittelpunkt. Das "Match" gegeneinander darf natürlich nicht fehlen, doch an Meisterschaften wird noch lange nicht gedacht. Betreuer für diesen Workshop | 0 |
6-9 |
Alter: 9-15 Selbstverteidigung
Fernsehen und Medien vermitteln ein düsteres Bild steigender Gewaltbereitschaft und hoher Aggressionspotentiale. Dagegen möchten wir mit unseren Kursen der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung ein Zeichen setzen.
Bei uns lernen Jugendliche, wie Krisensituationen durch Selbstsicherheit und durch selbstbewusstes Auftreten deeskaliert werden können. Im Training eingebettet sind rollenspielerische Elemente, bei denen die gelernten Techniken in kontrollierter Umgebung erprobt werden.
Speziell für Mädchen soll auch das richtige Verhalten in gewissen Gefahrensituationen geübt werden. Betreuer für diesen Workshop | 0 |
9-15 |
Alter: 6-9 Moorhuhn 1- das faszinerende Abschussspiel im Turnsaal
Das Spiel Moorhuhn bringt Action, Geschicklichkeit und Spaß auf ein neues Level. Als Moorhuhn durchläufst du Parcours, gespickt mit Hindernissen, Verstecken und Jägern, die versuchen dich aufzuhalten. Während du mit Seilen über Lavabäche schwingst, auf Bänken über rauschende Flüsse balancierst oder dich in Tunneln versteckst, versuchen die Jäger dich mit Bällen abzuwerfen. Als Jäger legst du dich auf die Pirsch, und versucht so viele Moorhühner wie möglich zu treffen. Dafür musst du gut und genau werfen können, um selbst die Schnellsten zu erwischen. Nur die flinksten Moorhühner schaffen es den Parcours zu durchlaufen und den Geschossen der Jäger auszuweichen. Betreuer für diesen Workshop | 0 |
6-9 |
Alter: 6-9 Cheerleading (kl)
In diesem Kurs sollen bereits die kleinsten in die Welt des Cheerleadings schnuppern können. Der aus Amerika stammenden Sport verbinden akrobatische Elemente, die wir Stunts nennen, mit Bodenturnen, Sprüngen und Tanz. Unser Ziel ist es allen Teilnehmer*innen die Vielseitigkeit dieser Sportart zeigen zu können und uns mit ihnen an die ersten Übungen zu wagen. Dafür verbinden wir das ganze auch mit Kraft- und Dehntraining. Als Teamsportart steht bei uns das miteinander im Hauptfokus, wobei die Kinder auch lernen, anderen zu vertrauen und sich aufeinander verlassen zu können. Dieser Kurs muss sich als Kontaktsport natürlich coronabedingt anpassen, jedoch unterstützt uns hier die Vielseitigkeit der Sportart bei der Gestaltung.
Julia bringt mehr als 11 Jahre Erfahrung als aktiver Cheerleader, Trainerin im Nachwuchs und bei den Erwachsenen seit über 7 Jahren, sportliche und organisatorische Leitung eines Teams seit 2 Jahren sowie den Übungsleiter und Instruktor für Cheerleading als Qualifikation mit. Neben der Leidenschaft fürs Cheerleading probiert Julia selbst gerne Neues, vor allem sportliches aus. Betreuer für diesen Workshop | 3 |
6-9 |
Alter: 9-15 Geräteturnen (gr)
Ein weiteres Highlight der HiJump Ferienwochen. Unter fachkundiger Anleitung werden Elemente des Boden- und des Gerätturnens erlernt.
"Vielseitiges Bewegen im Sinne der Vielfalt von Körperübungen" Betreuer für diesen Workshop | 2 |
9-15 |
Alter: 9-15 Breakdance
Was ist Breakdance?
Breakdance ist eine dynamische, sehr akrobatische Tanzform, die auf der Straße entstanden ist und von Performern ausgeübt wird, die sich B-Boys und B-Girls nennen. Es ist der erste Tanz, der sich aus der HipHop-Kultur heraus entwickelt hat.
B-Girl Katharina ;-) wird Euch einen Einblick in die hohe Kunst dieser Tanzform ermöglichen... Betreuer für diesen Workshop | 0 |
9-15 |
Alter: 8-13 Was mit einer eindrucksvollen Zauberpräsentation im letzten Hi jump Sommer begann, ist zu einem spannenden Zauberworkshop gereift.
„Magic Lev“ hat ein reichhaltiges Programm entwickelt, das jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin am Ende zum Zauberkünstler reifen lässt. Mehr oder weniger anspruchsvolle Tricks, Imaginationen und verblüffende Kunststücke führen ein in die Welt der Magie. Betreuer für diesen Workshop | 2 |
8-13 |
Vormittag 09:00-12:15 (durchgehend) | Frei | Alter |
Alter: 8-15 Materialbeitrag und Eintritte: 16,00 € Hier kommen wir einem Grundbedürfnis der Kinder und Jugendlichen nach, das KLETTERN. Wir werden sowohl Indoor an Klettergriffen als auch Outdoor am Naturfels im Andritzer-Klettergarten Erfahrungen sammeln. Es werden die Grundtechniken des Sportklettern und der Sicherungsvarianten vermittelt. Sicherheit geht vor! Die TeilnehmerInnen erlernen im täglichen Sicherheitscheck, das richtige Anlegen des Klettergurtes, den richtigen Gebrauch von Knoten, Karabinern und Sicherungen. Das Material (Klettergurte und Seile) wird zur Verfügung gestellt, es ist allerdings ein Materialbeitrag von € 16,00 zu leisten. Die Kinder brauchen nur Turnschuhe oder wenn vorhanden Kletterschuhe und einen Fahrradhelm mitbringen. Betreuer für diesen Workshop | 1 |
8-15 |
Alter: 9-14 "Kamera an!"
Wenn auch in dir ein/e Hobbyfotograf/in steckt, bist du hier goldrichtig! In unserem Fotoworkshop arbeitest du mit deiner eigenen Smartphone- bzw. IPhoneCam und fängst damit ganz besondere Momente ein. Wir zeigen dir, wie man mit einfachen Tricks, eindrucksvolle Fotos machen kann. Mit dem Finger am Auslöser schießt du ein Meisterwerk nach dem anderen und entdeckst so die Stadt Graz aus einem neuen Blickwinkel.
Ein Großteil der Lokalitäten wird von uns natürlich "per pedes" erreicht ;-)
Was sollst du mitbringen? Dein Handy mit funktionierender Kamera oder eine Digicam, "Lust Neues zu entdecken und Spaß am Experimentieren". Betreuer für diesen Workshop | 3 |
9-14 |
Alter: 6-14 Grundelemente aus dem Trampolinspringen!
Auch wenn viele Kinder mittlerweile ein Trampolin zu Hause haben, oder im Schwimmbad es immer wieder ausprobiert haben, macht es einen Unterschied auf einem richtigen Wettkampf Trampolin zu springen. Um das zu ermöglichen, haben wir extra das Universitäts Sportinstitut angemietet um euch die Grundelemente des Trampolinspringens" auf wettkampftauglichen Trampoline zu ermöglichen.
Körperspannung, abheben, schweben, sich drehen, fliegen. Einfach Trampolinspringen. Wer es noch nicht versucht hat, sollte es unbedingt einmal probieren. Gerade für Kinder ein idealer Workshop für den Aufbau von Körperspannung. Auch die räumlich-zeitliche Koordination wird geschult, das Gleichgewichtsgefühl und die Rhythmusfähigkeit. Natürlich darf das Erlernen von Kunststücken auch nicht fehlen.
Damit die Wartezeiten (ausserhalb des Trampolins) nicht so lange andauern haben wir einen eigenen Mitarbeiter für euch der parallel ein tolles Rahmenprogramm gestaltet.
...fürs Erlernen von Rudolph`s, Doppelschraubensalto`s, Fliffis und anderen komplexe Sprünge wird die Zeit leider nicht ausreichen ;-) Betreuer für diesen Workshop | 0 |
6-14 |
Alter: 9-15 Materialbeitrag und Eintritte: 16,00 € Lagen Schwimmen (Brust, Rücken, Kraul, Delphin)
Dieser Workshop zielt primär auf das Erlernen bzw. Verbessern der 4 zentralen Schwimmlagen Brust, Rücken, Kraul, Delphin ab und wird von qualifizierten Schwimmtrainer/innen betreut.
Deshalb sind gute Schwimmkenntnisse (mind. 25m durchschwimmen) Grundvoraussetzung.
Neben dem Lagenschwimmen soll aber auch der Startsprung und die jeweilige Wende erlernt werden. Wasserlageübungen, Koordinationsübungen in den einzelnen Lagen und die Entwicklung einer gewissen Schwimmeffizienz sind weitere Schwerpunkte. Der Vormittag wird aber natürlich auch durch Spiele (Tauchspiele, Gedächtnisspiele, Staffelspiele, Würfelspiele, Springen…) bereichert.
Betreuer für diesen Workshop | 4 |
9-15 |
Workshops am Nachmittag
Nachmittag 14:00-17:00 (durchgehend) | Frei | Alter |
Alter: 6-15 Mit der "HiJump Summer Feeling" Initiative stellen wir noch stärker den Sommer in den Mittelpunkt und werden sofern das Wetter es zulässt möglichst viele bewegte Abenteuer im Freien erleben. Ein Team von sehr flexiblen, vielseitig begabten, sportlich und erlebnispädagogisch ausgebildeten Mitarbeiter/innen werden einerseits Kindern und Jugendlichen am Nachmittag ein spannendes Rahmenprogramm anbieten, gleichzeitig aber auch konkret auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eingehen. So haben sie die Möglichkeit den Programmablauf nach ihren Vorstellungen mitzugestalten.
Ziel ist es, den Nachmittag zu einem spannenden "Sport & Adventure Camp" zu entwickeln. Die Inhalte werden einen Bogen von Erkundungstouren über mögliche Schnitzeljagden, erlebnispädagogischen Geländespielen bis hin zu kleinen Sport- und Spieleturnieren spannen. Es ist aber genauso möglich einmal eine Sportart zu intensivieren oder Sporttrends wie Spike Ball oder Slacklinen kennenzulernen. Uns ist es aber auch ein Anliegen einmal pro Woche Kindern ein (Wander) Ziel im Nahumfeld von Graz näher zu bringen. An diesem Tag werden wir bereits um 13:00 das Augustinum verlassen und eventuell erst nach 17:00 wieder zurückkommen.
Am Freitag wird die Woche mit unserer Hi Jump Schluss Aktion und einem gemeinsamen Eis essen abgerundet.
Betreuer für diesen Workshop | 7 |
6-15 |
Alter: 6-15 Mit der "HiJump Summer Feeling" Initiative stellen wir noch stärker den Sommer in den Mittelpunkt und werden sofern das Wetter es zulässt möglichst viele Stunden im Freien erleben. Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien, aber auch erlebnisreiche Erkundungstouren in der Natur und im Wald stellen den Schwerpunkt dieser Woche dar. Unser Team von sehr flexiblen, vielseitig begabten, künstlerisch und naturpädagogisch ausgebildeten Mitarbeiter/innen werden einerseits Kindern und Jugendlichen am Nachmiitag ein spannendes Rahmenprogramm anbieten, gleichzeitig aber auch konkret auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eingehen. So haben sie die Möglichkeit den Programmablauf nach ihren Vorstellungen mitzugestalten.
Ziel ist es, Natur wieder aus erster Hand zu erfahren und so „Creative und Nature" zu einem Erlebnis für alle Sinne werden zu lassen. „Land Art" nennt sich kreatives Gestalten in der Natur - Landschaft als Material und Ort der Kunst: "Wenn ich mit Blättern, Steinen oder Stöcken arbeite, beschäftige ich mich mit ihnen nicht nur in ihrer Eigenschaft als Material; sie ermöglichen mir zugleich einen Zugang zu dem Leben; das in ihnen ruht und das sie umgibt. Meine Kunst zwingt mich jedesmal , aufs Neue zu sehen was vorhanden ist; in dieser Hinsicht entdecke ich das Kind in mir wieder." (Andy Goldsworthy - Land Art - Künstler) Aber auch Elemente der Wahrnehmungs- und Sinnesschulung, der Wildnispädagogik, der Erlebnispädagogik ein Lagerfeuer und viele Spiele in der Natur runden das Programm der einzelnen Nachmittage ab.
Da dieser Workshop etwas ruhiger ist als die anderen beiden des Hi Jump Summer Feeling Programmes, eignet er sich auch gut für Kinder, die bereits etwas ausgepowert vom Vormittagsprogramm sind.
Am Freitag wird die Woche mit unserer Hi Jump Schluss Aktion und einem gemeinsamen Eis essen abgerundet.
Betreuer für diesen Workshop | 8 |
6-15 |
Alter: 7-15 Materialbeitrag und Eintritte: 16,00 € Mit der "HiJump Summer Feeling" Initiative stellen wir noch stärker den Sommer in den Mittelpunkt. Und was wäre ein Sommer ohne Wasserspaß, den wir Montag bis Donnerstag in vollen Zügen genießen? Deshalb haben wir für euch nicht nur die Auster in Eggenberg angemietet, sondern haben auch die Möglichkeit ins Augartenbad zu gehen. Unsere Betreue/innen sind durchwegs Schwimmtrainer und Rettungsschwimmer, gleichzeitig verfügen sie über ein breites Repertoire an Spielen und lustigen Aktionen im kühlen Nass. Natürlich wird auch hier auf Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingegangen, dass sie die Möglichkeit haben den Programmablauf mitzugestalten.
„Aqua Splash" macht die HiJump-Graz Sportbetreuung 2023 erst zum richtigen Sommercamp. Die Inhalte spannen einen Bogen vom Schwimmtraining, das auch Kinder neben dem Brustschwimmen unterschiedliche Schwimmlagen (Kraul, Rücken und Delphin) kennenlernen lässt, über Elemente des Wasserspringens bis hin zu „kühnen" Tauchgängen und vielen attraktiven Spielen im Wasser. Wir werden bereits um 13:15 das Augustinum verlassen und um 17:00 wieder zurück sein. Am Freitag wird die Woche mit unserer HiJump Schluss Aktion und einem gemeinsamen Eis essen abgerundet. (freitags somit kein "Aqua Splash)
Diese Veranstaltung kann nur von Schwimmern gebucht werden (mindestens 25m frei durchschwimmen) !!! Betreuer für diesen Workshop | 0 |
7-15 |
Anmeldung nicht mehr möglichDie Ferienwoche hat bereits begonnen
»
weitere Ferienwochen in "Feriensportwochen Schulkindalter"