Achtung am 15. 8. 2023 findet keine Betreuung statt!
HiJump-Graz, Ferien- und Sportbetreuung mit dem Standort Augustinum in der Langegasse 2 bietet eine optimale Infrastruktur, ein übersichtliches Raumkonzept im Innen- wie im Außenbereich und bessere Alternativmöglichkeiten bei Schlechtwetter. Ein ausgewogenes, frisch zubereitetes Mittagessen rundet das Angebot ab. Seit vier Jahren gibt es auch einen Kunstrasenplatz und seit drei Jahren einen Motorikpark, was uns noch mehr Sportmöglichkeiten vor Ort eröffnet.
Wir werden weiterhin das Landessportzentrum als Sportstätte mit entsprechendem Beachvolleyballplatz nutzen, aber auch für die optimale Ausübung diverser Sportarten zum Universitätssportzentrum am Rosenhain gehen.
Das im Folgenden angeführte Workshop Programm bildet das Grundgerüst der HiJump-Graz Ferien- und Sportbetreuung 2023 am Vormittag, das nach einem Modulsystem aufgebaut ist:
Sie können jeweils einen Workshop am Vormittag für 09:00 -10:30 Uhr (1. Workshop) und einen für 10:45 -12:15 Uhr (2. Workshop) oder einen durchgehenden Workshop (09:00 -12:15) Uhr für den gesamten Vormittag auswählen. Bitte treffen Sie die Wahl gemeinsam mit Ihrem Kind, um bestmöglich auf seine Wünsche einzugehen.
Da die Workshops in ihrer Teilnehmer*innen Zahl beschränkt und inhaltlich aufbauend sind und die entstehende Gruppendynamik berücksichtigen, wird eine Umbuchung nicht möglich sein. Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an die HiJump Infoline 0650 41 39 242 wenden.
Die Kinder können bereits ab 07:30 Uhr ins Augustinum gebracht werden, wo sie durchgängig betreut werden. Vormittagskinder sind bis spätestens 12:30 Uhr abzuholen.
Beim Mittagessen setzen wir ebenso auf Prandia Augustinum als Kooperationspartner. Durch vielfache Auszeichnungen im Bereich gesunder Ernährung und der Betonung auf regionale und saisonale Küche entspricht das Mittagessen den Qualitätsstandards und der gesundheitsorientierten Philosophie von HiJump-Graz. Das auf das Mittagessen folgende Freizeitprogramm wird direkt im Areal stattfinden. Bei Buchungen "Halbtags mit Essen & Betreuung bis 14:00 Uhr" (Sonderleistung) sollten Sie bitte Ihre Kinder bis spätestens 14:00 Uhr abholen.
Der Nachmittag gestaltet sich bei der HiJump-Graz Ferien- und Sportbetreuung folgendermaßen. Unter dem Motto "HiJump Summer Feeling" wird den Kindern der Sommer noch schmackhafter gemacht. Wir bieten 3 übergeordnete Kategorien an:
"Sports & Adventure" "Aqua Splash" "Creative & Nature"
Unsere sehr flexiblen und kreativen Mitarbeiter*innen richten das Programm stark auf die Bedürfnisse der Kinder aus. Bitte tragen Sie Ihr Kind für eine Kategorie ein. Das "HiJump Summer Feeling" Programm endet um 17:00 Uhr. Da wir meist auswärts sind, ist es schwer möglich die Kinder früher abzuholen, bis spätestens 17:45 Uhr sind alle Kinder abzuholen.
Kurz vor Beginn der gebuchten Woche bekommen Sie noch eine Mail mit allgemeinen Informationen bzw. etwaigen spezifischen Workshop Anforderungen und dem Speiseplan für die kommende Woche mit entsprechenden Hinweisen auf mögliche Allergene zugesandt. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0650/41 39 242.
Reguläre Anmeldungen sind nur bis Donnerstag der Vorwoche, in der HiJump-Graz besucht wird, möglich! Danach müssen wir eine Bearbeitungsgebühr einheben, da sämtliche Einsatzpläne im Vorfeld bereits koordiniert sind.
Falls notwendig, wird das Covid 19 Präventionskonzept der HiJump-Graz Ferien und Sportbetreuung 2023 ständig dem aktuellen Infektionsgeschehen angepasst.
|
Kursbeginn: | 14.08.2023 - 18.08.2023 |
Alter: | 6 - 15 Jahre |
Beitrag: | € 206,- € 195,- (ermäßigt) |
Beitrag Halbtags: | € 135,- € 129,- (ermäßigt) |
Ort: | Augustinum Lange Gasse 2 A-8010 Graz
» in Google maps anzeigen |
Tagesplan: | - 07:30 - Öffnen wir die Türen
- 08:00 - Verschiedene Stationen zum munter werden
- 09:00 - Beginn der Workshops am Vormittag
- 12:15 - Ende der Workshops am Vormittag
- 12:20 - Mittagessen
- 13:00 - Freizeitprogramm
- 14:00 - Beginn des "Hi Jump Summer Feeling" Programms am Nachmittag
- 17:00 - Ende des "Hi Jump Summer Feeling" Programms, Beginn Freizeitprogramm
- 17:45 - Späteste Möglichkeit Ihr Kind abzuholen
|
Workshops
Workshops am Vormittag
Vormittag 09:00-10:30 | Frei | Alter |
Alter: 8-13 Judo ist eine Kampfsportart aus Japan. Zum Ausüben dieser Sportart gehört aber viel mehr als nur das Kämpfen. Judo hat eine eigene Philosophie, nach der es wichtig ist, seinen Gegner immer mit Respekt zu behandeln und dafür zu sorgen, dass dieser verletzungsfrei bleibt. Nichtsdestotrotz übernimmt die Selbstverteidigung eine tragende Rolle im Judo.
Selbstverteidigung hat in erster Linie mit Selbstbewusstsein zu tun. Wenn ich in meinem Körper zu Hause bin und mir über meine Stärken und Schwächen bewusst bin, ist ein erster Schritt getan.
In diesem Kurs sollen grundlegende Judotechniken, wie Stand- und Bodentechniken und das sichere Fallen, sowie deren Anwendungen in Übungskämpfen und die Ausübung einfacher Selbstverteidigungstechniken gelernt werden. Aber auch die Judophilosophie mit ihren Elementen der Stärkung des Selbstbewusstseins, der Hilfsbereitschaft und der Disziplin, soll im Miteinander bei auflockernden Spielen und gemeinsamen Übungen vermittelt werden.
Betreuer für diesen Workshop | 7 |
8-13 |
Alter: 8-13 Materialbeitrag und Eintritte: 5,00 € Bach, Land , Luft - die HiJump Papierregatta
Bei der Hijump Papierregatta werden Wasser, Land und Luft befahrbar gemacht. Dafür basteln wir verschiedenste Fahrzeuge wie Schiffe, Flieger und Landfahrzeuge aus Papier und ein paar anderen Werkstoffen. Der Kreativität werden dabei keine Grenzen gesetzt. Die Fahrzeuge werden verziert und die Schiffe, z.B.: in Wachs getaucht um sie wasserfest zu machen. Natürlich wollen wir unsere Modelle in dieser Woche auch ausgiebig testen: Die Flieger von der Tribüne aus, die Landfahrzeuge am Sportplatz und die Schiffe zu Wasser.
Neben dem Basteln und der Schulung der Fingerfertigkeit steht der Spaß im Vordergrund des Programmes.
Betreuer für diesen Workshop | 5 |
8-13 |
Alter: 6-15 Ballspielwoche
Diese Woche hat´s in sich. Alles was sich Kinder mit dem Ball vorstellen können kann Inhalt dieser Woche sein. Wir werden sehr stark auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder eingehen. Das können jetzt die großen und bekannten Ballspiele wie Fußball, Handball, Volleyball oder Basketball sein, aber genauso auch Tschoukball, Spikeball, Baseball, Frisbee oder Tischtennis. Und natürlich dürfen auch unterschiedliche Spielformen wie Merkball oder Völkerball nicht fehlen.
Es ist auch möglich diesen Workshop zweimal hintereinander also von 09:00 - 10:30 und von 10:45– 12:15 zu buchen. Betreuer für diesen Workshop | 13 |
6-15 |
Alter: 6-9 Blindtext Betreuer für diesen Workshop | 3 |
6-9 |
Alter: 9-14 Tischtennis wird oft als die „schnellste Ballsportart der Welt“ bezeichnet. Es werden viele verschiedene Spieltechniken vermittelt wie z.B. Spin, Topspin, Unterschnitt und Sidespin. Bei Kindern mit Vorkenntnissen können auch Defensivetechniken und aufbauende Techniken wir z.B. Schuss (Früher auch „Schmetterball“), Ballonabwehr, Block, Konterball, Flip und Schupfball erlernt werden. Viele verschiedene Spielvarianten, wie Kaiserspiel, Topspin-Spiel, Ballonspiel, Service-King, Partner-Board, Marathon, Power-Spiel und das allseits geliebte Rundgangerl lockern das Spiel auf, und man kann mit viel Spaß das neu Erlernte ausprobieren. Tischtennis ist auch ein Spiel der Kuriositäten: *Ein hart geschlagener Schuss kann bis zu 180 km/h schnell werden. Dabei berührt der Ball den Schläger nur 1/1000 Sekunde und verformt sich dabei um bis zu 25 Prozent. **Bei einem optimal angeschnittenen Topspin dreht sich der Ball 50 mal pro Sekunde um die eigene Achse. Dies ergibt, hochgerechnet, 3000 Umdrehungen pro Minute.
Badminton ist mehr als nur Federball ist!!! Technische Elemente (Vorhand, Rückhand,...) werden ebenso erarbeitet, wie die richtigen Laufwege. Auch taktische Elemente fließen immer wieder ein. Und dennoch steht das Spielen im Vordergrund, denn nur durch eigene Erfahrung werden wir besser! Für die Kleinen stellt Badminton die Einführung in die Rückschlagspiele dar und ist weit leichter zu erlernen als z.B. Tennis. Haben Sie gewußt, dass sportwissenschaftliche Studien belegen, dass Badmintonspieler neben Tischtennisspieler die besten Reaktionswerte von allen Sportlern aufweisen?
Ausserdem haben die Kinder die Möglichkeit noch weitere Rückschlagspiele kennen zu lernen! Betreuer für diesen Workshop | 1 |
9-14 |
Vormittag 10:45-12:15 | Frei | Alter |
Alter: 6-9 Materialbeitrag und Eintritte: 5,00 € Der Workshop „Kreativwerkstatt“ bietet den Kindern die Möglichkeit unterschiedliche künstlerische Techniken kennenzulernen und kreativ tätig zu sein.
Vor allem das Wiederverwerten von unterschiedlichen Alltagsmaterialien, das sogenannte „Upcycling“ wird in diesem Workshop eine besondere Rolle spielen. Mit Klopapierrollen, Plastikflaschen, Schuhkartons, Blechdosen und so weiter lassen wir kunstvolle Werkstücke entstehen. Dazu zählen zum Beispiel eine stelbst gestaltete Murmelbahn, ein Süßigkeitenmonster, kreative Zahnputzbecher, liebevoll verzierte Windlichter und vieles mehr.
Ihr könnt schon im Vorfeld foldende Materialien sammeln:
- Klopapierrollen
- Taschentuchverpackungen
- Dosen
- Plastikfalschen
- Schuhkarton
- Bierkapseln
- Korken
Betreuer für diesen Workshop | 3 |
6-9 |
Alter: 6-15 Ballspielwoche
Diese Woche hat´s in sich. Alles was sich Kinder mit dem Ball vorstellen können kann Inhalt dieser Woche sein. Wir werden sehr stark auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder eingehen. Das können jetzt die großen und bekannten Ballspiele wie Fußball, Handball, Volleyball oder Basketball sein, aber genauso auch Tschoukball, Spikeball, Baseball, Frisbee oder Tischtennis. Und natürlich dürfen auch unterschiedliche Spielformen wie Merkball oder Völkerball nicht fehlen.
Es ist auch möglich diesen Workshop zweimal hintereinander also von 09:00 - 10:30 und von 10:45– 12:15 zu buchen. Betreuer für diesen Workshop | 3 |
6-15 |
Alter: 7-15 Schach (Anfänger)
Schach, das Spiel der Könige! In diesem Workshop werden den Teilnehmer*innen die Grundlagen und Regeln des weltweit verbreiteten Denksports Schachs nähergebracht. Durch kleine Lernspiele wird die Kunst des Schachspiels spielerisch erarbeitet. Schach fördert einerseits Denkprozesse, aber animiert Kinder auch nachzudenken und selbstständig Entscheidungen zu treffen.
Betreuer für diesen Workshop | 7 |
7-15 |
Alter: 9-15 Trampolin und Geräteturnen sind Highlight Workshops bei der HiJump-Graz Ferien- und Sportbetreuung. In diesem Jahr erstmals zu einem gemeinsamen Workshop vereint :-)
Clara und Dominik, beide aus der steirischen Kunstturnszene führen einfühlsam und kompetent diesen Kurs. Grundelemente aus dem Turnen werden den Kindern nahegebracht- nebst dem Reck, Barren, Boden, Sprung und co, wird das Trampolinspringen auch nicht zu kurz kommen. Betreuer für diesen Workshop | 6 |
9-15 |
Vormittag 09:00-12:15 (durchgehend) | Frei | Alter |
Alter: 7-12 Ziel der Walderlebniswoche ist es aus der hektischen lauten Stadt hinauszukommen und in die erholsame Natur einzutauchen. Neben Flusswanderung und Spielen im Wald, sollen die Mädchen und Burschen ihre kreative Ader ausleben können: Vom Bau eines Staudammes, über zur Errichtung von Feenstädten, Spurenlesen aufregenden Waldläufen, bis hin zum Selbstgestalten von Waldmosaiken.
Es gilt die Natur zu erleben und zu erforschen! Betreuer für diesen Workshop | 11 |
7-12 |
Workshops am Nachmittag
Nachmittag 14:00-17:00 (durchgehend) | Frei | Alter |
Alter: 6-15 Mit der "HiJump Summer Feeling" Initiative stellen wir noch stärker den Sommer in den Mittelpunkt und werden sofern das Wetter es zulässt möglichst viele bewegte Abenteuer im Freien erleben. Ein Team von sehr flexiblen, vielseitig begabten, sportlich und erlebnispädagogisch ausgebildeten Mitarbeiter/innen werden einerseits Kindern und Jugendlichen am Nachmittag ein spannendes Rahmenprogramm anbieten, gleichzeitig aber auch konkret auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eingehen. So haben sie die Möglichkeit den Programmablauf nach ihren Vorstellungen mitzugestalten.
Ziel ist es, den Nachmittag zu einem spannenden "Sport & Adventure Camp" zu entwickeln. Die Inhalte werden einen Bogen von Erkundungstouren über mögliche Schnitzeljagden, erlebnispädagogischen Geländespielen bis hin zu kleinen Sport- und Spieleturnieren spannen. Es ist aber genauso möglich einmal eine Sportart zu intensivieren oder Sporttrends wie Spike Ball oder Slacklinen kennenzulernen. Uns ist es aber auch ein Anliegen einmal pro Woche Kindern ein (Wander) Ziel im Nahumfeld von Graz näher zu bringen. An diesem Tag werden wir bereits um 13:00 das Augustinum verlassen und eventuell erst nach 17:00 wieder zurückkommen.
Am Freitag wird die Woche mit unserer Hi Jump Schluss Aktion und einem gemeinsamen Eis essen abgerundet.
Betreuer für diesen Workshop | 20 |
6-15 |
Alter: 7-15 Materialbeitrag und Eintritte: 12,00 € Mit der "HiJump Summer Feeling" Initiative stellen wir noch stärker den Sommer in den Mittelpunkt. Und was wäre ein Sommer ohne Wasserspaß, den wir Montag bis Donnerstag in vollen Zügen genießen? Deshalb haben wir für euch nicht nur die Auster in Eggenberg angemietet, sondern haben auch die Möglichkeit ins Augartenbad zu gehen. Unsere Betreue/innen sind durchwegs Schwimmtrainer und Rettungsschwimmer, gleichzeitig verfügen sie über ein breites Repertoire an Spielen und lustigen Aktionen im kühlen Nass. Natürlich wird auch hier auf Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingegangen, dass sie die Möglichkeit haben den Programmablauf mitzugestalten.
„Aqua Splash" macht die HiJump-Graz Sportbetreuung 2023 erst zum richtigen Sommercamp. Die Inhalte spannen einen Bogen vom Schwimmtraining, das auch Kinder neben dem Brustschwimmen unterschiedliche Schwimmlagen (Kraul, Rücken und Delphin) kennenlernen lässt, über Elemente des Wasserspringens bis hin zu „kühnen" Tauchgängen und vielen attraktiven Spielen im Wasser. Wir werden bereits um 13:15 das Augustinum verlassen und um 17:00 wieder zurück sein. Am Freitag wird die Woche mit unserer HiJump Schluss Aktion und einem gemeinsamen Eis essen abgerundet. (freitags somit kein "aqua splash")
Diese Veranstaltung kann nur von Schwimmern gebucht werden (mindestens 25m frei durchschwimmen) !!! Betreuer für diesen Workshop | 9 |
7-15 |
Anmeldung nicht mehr möglichDie Ferienwoche hat bereits begonnen
»
weitere Ferienwochen in "Feriensportwochen Schulkindalter"